Stromflußplan Signaleinrichtungen

Nach unten

Stromflußplan Signaleinrichtungen Empty Stromflußplan Signaleinrichtungen

Beitrag von Waterbrunn Fr 12 Jul 2013 - 8:38

Stromflussplan "Blinken"
Stromflußplan Signaleinrichtungen Sfpblinkenkleindppjx
Vergrößerung
Der Stromfluss:

Von der Batterie auf den Schaltkontakt des Anlasserrelais, von dort weiter durch den roten 2-Pol-Stecker (1) in den Kabelbaum. Im Kabelbaum durch den milchigweißen Stecker (2) in den Zündschalter auf den Kontakt Bat. Steht der Zündschalter auf "ON" wird der Strom über den Kontakt IG1 auf das Kabel Schwarz geschaltet und durch den Stecker (2) wieder in den Kabelbaum zurück geleitet. Das Kabel Schwarz wird mit den Kabeln Grün und Grau gemeinsam aus dem Kabelbaum geführt. Bei der CX 500 nach vorn in die Kabelmaske, bei der CX 500 C ans Ende des Kabelsbaums unter die Sitzbank.

Bei Verwendung eines deutschen KFZ-Blinkrelais mit 3 Kontakten sieht die Verbindung so aus: Schwarz (+12 Volt) auf Kontakt 49, Grau (getakteter Strom) auf Kontakt 49A und Grün (Masse) auf Kontakt 31.

Bei Verwendung eines 2-poligen, japanischen Blinkrelais wird Schwarz auf den Kontakt X gelegt und Grau auf Kontakt L.

Das Kabel Grau führt den getakteten Strom durch den schwarzen Stecker (5) in die linke Lenkerarmatur auf den Kontakt W des Blinkerschalters. In der Mittelstellung ist der Umschalter kontaklos. Wird jetzt derBlinker betätigt, in der Zeichnung als "Blinken rechts" geschaltet, fließt der getaktete Strom durch das Kabel Hellblau über den Stecker (5) zurück in den Kabelbaum. Während bei der CX 500 2 einzelne Kabel Orange und Hellblau aus der Rückseite des schwarzen Steckers am Kabelbaum ausgeschleift werden, werden bei der CX 500 C zusätzliche Kabel aus dem Kabelbaum der linken Lenkerarmatur neben dem schwarzen Stecker raus geführt. Diese Kabel dienen zum Anschluß der Blinker vorne links (Orange) und rechts (Hellblau) in der Lampenmaske, bzw am Blinkerhalter der Custom. Der Strom wird aus der Blinkerlampe auf Grün zum Massesammler in der Lampenmakse geführt und hier auf den Massepunkt der Gabel.

Im Kabelbaum wird das Kabel Hellblau geteilt und nach vorn durch den braunen Stecker ( 8 ) ins Instrumentenbrett geführt. Bei der Custom kommen die beiden Kabel Orange und Hellblau aus dem Zweig des Kabelbaums, der mit den Kontrolllleuchten verbunden wird. Von der Kontrollleuchte wird der Strom über das Kabel Grün im Instrumentenbrett gesammelt und mit dem Massesammelpunkt in der Lampenmaske verbunden.

Im Kabelbaum werden die Kabel Hellblau und Orange nach hinten geführt zum Anschluss des Rücklichts. Hier werden auch die Blinker hinten links und rechts angeschlossen. Je nach Art des Anbaus haben die Blinker eigenen Masseleitungen, die den Strom aus den Blinkerlampen an den Minuspol der Batterie leiten.

Die jeweils drei Lampen Blinker vorn/hinten und die Kontrollleuchte sind also parallel an den Kabelsträngen Orange (links) und Hellblau (rechts) angeschlossen.

Das Blinkrelais arbeitet nur unter Last. Es muss also mindestens eine Blinkerlampen angeschlossen sein, sonst tut sich nichts.

Nachtrach:
Wen es interessiert, oder zum Nachschlagen:
Deutsche Klemmenbezeichnung

Nachtrach 2:

Besonderheit des Blinkerschalters der amerikanischen GL 500

Die amerikanische Gl 500 hat in den Gehäusen der vorderen Blinkerlampen Glühlampen mit doppeltem Leuchtfaden eingebaut. Einen mit 25 Watt zum Blinken und einen mit 5 Watt als Positionslampe nach vorn. Entsprechend hat die Fassung 3 Kontakte. Der Blinkerschalter an der linken Lenkerarmatur hat eine doppelte Kontaktreihe. Eine schaltet die Blinker ein und eine jeweils die Positionslampe aus.

Stromflußplan Signaleinrichtungen Gl500blinkerschalter0jcudf

Kabelfarben:

Grau: Getakteter Strom vom Blinkerrelais
Himmelblau (Hellblau): Strom für Blinker rechts
Orange: Strom für Blinker links

Braun/Weiß: Lichtstrom für Positionslampen, kommt vom Zündschalter
Hellblau/Weiß: Strom für Positionslampe rechts
Orange/Weiß: Strom für Positionslampe links

Nachtrach:
Grafiken SFP Blinken.jpg und ~ klein.jpg neu hochgeladen und verlinkt. Die waren beim Hoster kaputt gegangen


Zuletzt von Waterbrunn am Di 20 Okt 2015 - 22:34 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet

_________________
Nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben!
Schraubt CX 500 und Honda F6C Vakyrie
Waterbrunn
Waterbrunn

Anzahl der Beiträge : 5341
Anmeldedatum : 23.02.13
Alter : 64
Ort : Lengerich, Westf.

Nach oben Nach unten

Stromflußplan Signaleinrichtungen Empty Blinkerrelais mit 2 Anschlüssen

Beitrag von Waterbrunn Fr 12 Jul 2013 - 8:50

Blinkerrelais mit 2 Anschlüssen
Zusammenfassung aus dem Archiv des alten Forums

Normalerweise haben deutsche (europäische?) Güllepumpen 3 Kontakte am Blinkrelais. Es gibt aber auch welche mit nur 2 Kontakten. Da fragt sich der Bastler wie die angeschlossen werden. Ich habe hier eine linke Lenkeramatur an der noch so ein Relais hing.

"Mitsumi Flasher Super Wide Japan"
Stromflußplan Signaleinrichtungen Blinkrelais2polig1a9qqx

Und hier die Typnummer und maximale Belastung, seitlich aufgedruckt
Stromflußplan Signaleinrichtungen Blinkrelais2polig26koqi

Auf der Rückseite steht noch:
32CP(23W)
MAX 6 LAMPS
85C/M

Das Ding ist gekapselt wie so eine Kondensmilchportion. Was soll der Hinweis "MAX 6 LAMPS"? Es sind doch nur 3 pro Seite und darf das Teil wirklich 6 Lampen zu 21 W schalten? Dann aber alle Achtung vor diese kleinen Aludose!

Hier die Unterseite, wo die Kabel angeschlossen werden:
Ich habe die Beschriftung der zwei Kontakte einmal nachgemalt, damit sie besser zu erkennen sind.
Stromflußplan Signaleinrichtungen Blinkrelais2polig3c2p76

Nach diesem Foto wird das Relais am Kontakt X mit +12 Volt versorgt und gibt über den Kontakt L (Lampen?) den getakteten Strom über das graue Kabel auf den Blinker-Wechselschalter in der linken Lenkerarmatur weiter.

Zu der richtigen Kontaktierung fand sich hier eine ausführliche Diskussion:

Besonders ausführlich ist dieser Beitrag:


Blinkgeber anschliessen von Felix05
Hallo lenkrad,

es sind über 30 Jahre, dass ich zur Berufsschule ging. Ich habe jetzt mal meine damaligen Schulhefte durchstöbert und da habe ich damals Folgendes aufgeschrieben:

Bei Nachrüst-oder Umbauarbeiten an Blinkrelais unbedingt Polung und Klemmenbelegung beachten!

Klemme 31 oder E = Masse
Klemme 49 oder B oder X = Plus (X = Zündungsplus also Klemme 15)
Klemme 49a oder L = Schalter

P geht zur Kontrolle, wäre dann die britische Bezeichnung.

Jetzt ist mein Latein leider auch am Ende, eventuell hilft´s dir.

Gruß, Lutz!
Quelle

Und hier die Bestätigung:
Blinkgeber anschliessen von lenkrad
felix und dirma, genau so ist es, ich habe X am Zündschloss, L zum BliNkerschalter und P zur Kontrolleuchte gezogen und es funktioniert. Danke euch beiden!
Quelle


Zuletzt von Waterbrunn am Fr 12 Jul 2013 - 11:10 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet

_________________
Nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben!
Schraubt CX 500 und Honda F6C Vakyrie
Waterbrunn
Waterbrunn

Anzahl der Beiträge : 5341
Anmeldedatum : 23.02.13
Alter : 64
Ort : Lengerich, Westf.

Nach oben Nach unten

Stromflußplan Signaleinrichtungen Empty Stromflußplan Signaleinrichtungen

Beitrag von Waterbrunn Fr 13 Sep 2013 - 19:45

Stromflussplan Hupe

Stromflußplan Signaleinrichtungen Sfphupeklein6hjeh
Vergrößerung

Zur Beachtung: Die Hupe steht immer unter Spannung. Der Hupenknopf sorgt dafür, dass die Spannung auf Masse abfließen kann!

Der Stromfluss:

Von der Batterie auf den Schaltkontakt des Anlasserrelais, von dort weiter durch den roten 2-Pol-Stecker (1) in den Kabelbaum. Im Kabelbaum durch den milchigweißen Stecker (2) in den Zündschalter auf den Kontakt Bat. Steht der Zündschalter auf "ON" wird der Strom über den Kontakt IG1 auf das Kabel Schwarz geschaltet und durch den Stecker (2) wieder in den Kabelbaum zurück geleitet. Vorne am Kabelbaum wird ein Zweig ausgeschleift in dem ein Kabel Schwarz und ein Kabel Hellgrün zur Hupe geführt wird. Dieser Zweig kann auch doppelt vorhanden sein (Custom-Model mit zwei Hupen). Das Kabel Hellgrün führt im Kabelbaum zum Stecker Schwarz (5) in die linke Lenkerarmatur und dort auf den Kontakt "Ho" im Hupentaster. Wird der Taster gedrückt, kann die anliegende Spannung über den Kontakt "E" und das Kabel Grün auf Masse fließen. Das Kabel Grün wird mit den Kabeln Weiß und Blau einzeln aus dem Kabelbaum der linken Lenkerarmatur nach vorn in die Lampenmaske geführt und dort über den Massesammelstecker über Masse zurück auf den Minuspol der Batterie.

Nachtrach: Stromflussplan "SFP Hupe klein" neu hochgeladen und verlinkt, da die Datei beim Hoster kaputt gegangen war.


Zuletzt von Waterbrunn am Di 20 Okt 2015 - 22:59 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet

_________________
Nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben!
Schraubt CX 500 und Honda F6C Vakyrie
Waterbrunn
Waterbrunn

Anzahl der Beiträge : 5341
Anmeldedatum : 23.02.13
Alter : 64
Ort : Lengerich, Westf.

Nach oben Nach unten

Stromflußplan Signaleinrichtungen Empty Stromflußplan Signaleinrichtungen

Beitrag von Waterbrunn So 15 Sep 2013 - 16:53

Stromflussplan Bremslicht - CX 500

Stromflußplan Signaleinrichtungen Sfpbremslichtklein24uz1
Vergrößerung

Allgemein:
Die Bremslichtwendeln in den Rücklichtlampen können auf zwei Wegen mit Strom belegt werden. Mit dem Schalter im Handbremshebel oder mit dem Schalter der Hinterradbremse.

Der Stromfluss:

Von der Batterie auf den Schaltkontakt des Anlasserrelais, von dort weiter durch den roten 2-Pol-Stecker (1) in den Kabelbaum. Im Kabelbaum durch den milchigweißen Stecker (2) in den Zündschalter auf den Kontakt Bat. Steht der Zündschalter auf "ON" wird der Strom über den Kontakt IG1 auf das Kabel Schwarz geschaltet und durch den Stecker (2) wieder in den Kabelbaum zurück geleitet. Vom Kabel Schwarz gehen zwei Abzweige zu den Bremsschaltern. Vorne im Kabelbaum durch den Stecker Rot (3) in die rechte Lenkerarmatur. Oben an der Lenkerarmatur werden zwei Steckkontakte aus dem Kabelbaum geführt und auf den Handbremsschalter in dem Handbremshebelgelenk geführt. Vom Handbremsschalter wird der Strom bei gezogener Handbremse mit dem Kabel Grün/Gelb durch den Stecker (3) in den Kabelbaum zurück geführt. Das Kabel Grün/Gelb wird am Ende des Kabelbaums an den Steckern des Rücklichts (6) auf die Bremslichtwendel der Rücklichtlampen geführt. Von den Rücklichtlampen wird der Strom mit dem Kabel Grün auf den Massekontakt des Rahmens geführt und dadurch zurück auf den Minuspol der Batterie.

Über der Batterie werden 4 Kabel aus dem Kabelbaum ausgeschleift. Schwarz/Weiß, Weiß/Rot und Schwarz und Grün/Gelb als Anschluss für den hinteren Bremslichtschalter. Der Bremslichtschalter ist hier mit einem eigenen, langen Kabel mit dem Kabelbaum verbunden. Die Funktion ist wie beim vorderen Bremslichtschalter.

Bei der CX 500 mit Nec-Zündung werden die Bremslichtschalter statt eines schwarzen Kabels über die Sicherung 2 und das Kabel Weiß/Grün mit +12Volt versorgt.

_________________
Nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben!
Schraubt CX 500 und Honda F6C Vakyrie
Waterbrunn
Waterbrunn

Anzahl der Beiträge : 5341
Anmeldedatum : 23.02.13
Alter : 64
Ort : Lengerich, Westf.

Nach oben Nach unten

Stromflußplan Signaleinrichtungen Empty Re: Stromflußplan Signaleinrichtungen

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten