Okay, war mir nicht klar, wo Du anfangen wolltest.
Die Idee, die Masseelektrode abzubrechen, ein 8er Gewinde rein zu bohren und den Stumpf von unten nach oben heraus zu drehen, ist gut.
So, wie es auf dem Foto aussieht, ist der Bördelrand für die Mittelelektrode mit abgebrochen. Damit sollte es möglich sein, die Mittelelektrode einfach heraus zu schlagen.
Jetzt hängt es davon ab, welche technischen/handwerklichen Möglichkeiten Du hast.
Für eine Kontermutter ist kein Platz, also musst Du irgendwie anders einen Anschlag herstellen, der am unteren Rand des Kerzenstumpfes anstößt. Das Druckstück darf max so dick sein wie der Kerndurchmesser des Gewindes. Das Gewinde ist M12, der untere Rand der Kerze hat 10 mm.
Das einfachste wäre jetzt, eine M10er Schraube vorne abzudrehen und ein M8 Gewinde drauf zu schneiden. Wenn Du möchtest, kann ich Dir so eine Schraube eben schnell machen, ist ne Kleinigkeit.
Ansonsten musst Du Dir ein passendes Röhrchen über die Schraube stecken.
Wärme ist bei so was immer gut, aber, bitte, vergiß WD 40 oder Nigrin als Rostlöser. Ein guter Rostlöser ist Schnellrostlöser von Liqui Moly oder der von Sonax.
Einsprühen, möglichst lange (über Nacht) einwirken lassen und gegebenenfalls wiederholen.
Wenn´s dann immer noch nicht geht (oder wenn man keine Geduld hat wie ich meistens bei solchen Sachen) dann einfach einen Lötbrenner nehmen und den Kerzenstummel erhitzen. Keine Angst, das Alu brennt dabei nicht weg. Wenn der Stummel warm ist, wird er sich ganz leicht von unten nach oben heraus drehen lassen.