Kühlerfrostschutz
+4
Brummbaehr
Siggi
f104wart
Navigator03
8 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Kühlerfrostschutz
Hallo zusammen,
Ich habe noch Reste von Kühlerfrostschutzkonzentrat. Einmal von Valvoline und einmal von Pentosin. Beide sind bestimmt schon 15 Jahre alt.
Verdirbt so etwas und wenn nicht, sind die miteinander mischbar? Ich glaube, die sind silikonfrei, muß noch mal nachschauen.
Es geht mir nicht um die paar Euro, sondern um die Entsorgung und die Erkenntnis für kommende Situationen, wenn ich vor der selben Frage stehe.
Ich habe noch Reste von Kühlerfrostschutzkonzentrat. Einmal von Valvoline und einmal von Pentosin. Beide sind bestimmt schon 15 Jahre alt.
Verdirbt so etwas und wenn nicht, sind die miteinander mischbar? Ich glaube, die sind silikonfrei, muß noch mal nachschauen.
Es geht mir nicht um die paar Euro, sondern um die Entsorgung und die Erkenntnis für kommende Situationen, wenn ich vor der selben Frage stehe.
Navigator03- Anzahl der Beiträge : 1061
Anmeldedatum : 10.03.14
Re: Kühlerfrostschutz
Laut Google sollen es 3-4 Jahre sein, selbst im verschlossenen Behälter. Das habe ich wohl etwas vernachlässigt.
Navigator03- Anzahl der Beiträge : 1061
Anmeldedatum : 10.03.14
Re: Kühlerfrostschutz
Und er soll nicht silikon- sondern silikatfrei sein.
Was Silikate mit Alu machen, kann man sich hier anschauen.
Was Silikate mit Alu machen, kann man sich hier anschauen.
f104wart- Anzahl der Beiträge : 11446
Anmeldedatum : 24.02.13
Alter : 67
Ort : 35315 Homberg Ohm
Re: Kühlerfrostschutz
Frostschutzmittel verdirbt nicht. Es besteht im wesentlichen aus Ethylenglykol, einem Alkohol und Zusatzstoffen. Dadurch wird der Gefrierpunkt des Wassers gesenkt. Was soll da passieren?
Frostschutzmittel im Kühler tauscht man auch eher aus, wenn man am Kühler arbeitet und Flüssigkeit verloren geht. Spindeln (Dichte feststellen) reicht in der Regel, d.h. wenn der Gefierpunkt noch stimmt.
Frostschutzmittel eines Typs sind mischbar, nur die Farbe leidet, weil jede Firma eine andere Farbe nimmt.
Zitat (Google): G11 und G13 Kühlmittel dürfen nicht miteinander gemischt werden. Jedoch können G13 Kühlflüssigkeiten mit G12+ und G12++ Kühlmittel Konzentraten gemischt werden, da sie miteinander verträglich sind.
Frostschutzmittel im Kühler tauscht man auch eher aus, wenn man am Kühler arbeitet und Flüssigkeit verloren geht. Spindeln (Dichte feststellen) reicht in der Regel, d.h. wenn der Gefierpunkt noch stimmt.
Frostschutzmittel eines Typs sind mischbar, nur die Farbe leidet, weil jede Firma eine andere Farbe nimmt.
Zitat (Google): G11 und G13 Kühlmittel dürfen nicht miteinander gemischt werden. Jedoch können G13 Kühlflüssigkeiten mit G12+ und G12++ Kühlmittel Konzentraten gemischt werden, da sie miteinander verträglich sind.
Siggi- Anzahl der Beiträge : 1920
Anmeldedatum : 23.02.13
Ort : Bückeburg, Kreis Schaumburg
Re: Kühlerfrostschutz
Da hst Du natürlich völlig recht. Ich habe in den letzten Tagen mit Silkon gearbeitet. Das muß eine sogenannte "Freud´sche Fehlleistung" gewesen sein. ;-)f104wart schrieb:Und er soll nicht silikon- sondern silikatfrei sein.
Was Silikate mit Alu machen, kann man sich hier anschauen.
Woher weiß man, welches Kühlmittel eingefüllt war?
Ja, der Alkohol sollte in einem geschlossenen System erhalten bleiben. Aber warum schreibt Honda dann einen regelmäßigen Wechsel der Flüssigkeit vor?Siggi schrieb:Frostschutzmittel verdirbt nicht. Es besteht im wesentlichen aus Ethylenglykol, einem Alkohol und Zusatzstoffen. Dadurch wird der Gefrierpunkt des Wassers gesenkt. Was soll da passieren?
Frostschutzmittel im Kühler tauscht man auch eher aus, wenn man am Kühler arbeitet und Flüssigkeit verloren geht. Spindeln (Dichte feststellen) reicht in der Regel, d.h. wenn der Gefierpunkt noch stimmt.
Frostschutzmittel eines Typs sind mischbar, nur die Farbe leidet, weil jede Firma eine andere Farbe nimmt.
Zitat (Google): G11 und G13 Kühlmittel dürfen nicht miteinander gemischt werden. Jedoch können G13 Kühlflüssigkeiten mit G12+ und G12++ Kühlmittel Konzentraten gemischt werden, da sie miteinander verträglich sind.
Ich dachte bisher, aus Gründen des Korrosionsschutzes.
Navigator03- Anzahl der Beiträge : 1061
Anmeldedatum : 10.03.14
Re: Kühlerfrostschutz
In dem Kühlerfrostschutz ist aber auch ein Korrosionsschutzmittel mit drinnen.
Und genau das soll, nach meinen Infos, mit der Zeit nachlassen.
Und genau das soll, nach meinen Infos, mit der Zeit nachlassen.
_________________
Ist Spannungsabfall eigentlich Sondermüll?
Digitale CDI-Zündung
Arduino-CDI --> Anschlussplan --> Erprobung/Test
Stammtisch WilderWesten
Re: Kühlerfrostschutz
So kenne ich das auch.
...Abgesehen davon: So ne Pulle silkatfreies Frostschutzmittel und ein ein Liter destilliertes Wasser sind ja keine Ausgaben, die einen in den Ruin treiben. Man muss ja nicht unbedingt das von Glysanthin nehmen. Irgendeine Hausmarke tut's auch.
...Abgesehen davon: So ne Pulle silkatfreies Frostschutzmittel und ein ein Liter destilliertes Wasser sind ja keine Ausgaben, die einen in den Ruin treiben. Man muss ja nicht unbedingt das von Glysanthin nehmen. Irgendeine Hausmarke tut's auch.
f104wart- Anzahl der Beiträge : 11446
Anmeldedatum : 24.02.13
Alter : 67
Ort : 35315 Homberg Ohm
Re: Kühlerfrostschutz
Brummbaehr schrieb:In dem Kühlerfrostschutz ist aber auch ein Korrosionsschutzmittel mit drinnen.
Und genau das soll, nach meinen Infos, mit der Zeit nachlassen.
Der Korrosionsschutz wird natürlich nach einiger langer Zeit nachlassen wenn es in einem Motor ist und zudem tausende male erhitzt/abgekühlt wird.
Solange es noch in einem Kunststoffgebinde gelagert ist, hat es nichts zum korrosion schützen.
Knudsen- Anzahl der Beiträge : 169
Anmeldedatum : 13.02.18
Re: Kühlerfrostschutz
Denke ich auch, aber wer weiß schon, ob sich das nicht doch über die Jahre zersetzt.Knudsen schrieb:
Solange es noch in einem Kunststoffgebinde gelagert ist, hat es nichts zum korrosion schützen.
Ich werde auf Nummer sicher gehen und neu kaufen. Ist ja nicht teuer. Es ging mir ja nur um die Entsorgung und das man nicht unnötig etwas wegtut.
Navigator03- Anzahl der Beiträge : 1061
Anmeldedatum : 10.03.14
Re: Kühlerfrostschutz
Klar, tut was ihr nicht lassen könnt. Das Zeug muss schließlich verkauft werden, also werden Argumente gesucht und Begriffe wie Korrosionsschutz, Schaumbildung, Gleitschutz und Wärmeleitfähigkeit ins Spiel gebracht. Alles nur Werbegeklapper. Nichts davon ist gravierend. Man kann 100 tausende km fahren, ohne das Kühlmittel zu wechseln.
Aber jeder soll nach seiner Façon selig werden!
Aber jeder soll nach seiner Façon selig werden!
Siggi- Anzahl der Beiträge : 1920
Anmeldedatum : 23.02.13
Ort : Bückeburg, Kreis Schaumburg
Re: Kühlerfrostschutz
Danke für Deine fachliche Meinung (Du stammst ja aus dem Chemiebereich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Ich werde das Kühlmittel im Motor erstmal ablassen und schauen, wie das farblich aussieht.
Ich muß sowieso etwas nachkaufen, weil die Menge von 600ml nicht reicht. Ich dachte nur, ich kann das alte vielleicht mit dem neuen mischen, damit ich nichts entsorgen muß. Auf dem Zeug von Pentosin steht doch nicht "silikatfrei" drauf. Vielleicht dann doch lieber weg damit.
Grad mal gegoogelt:
Frostschutzkonzentrat Datenblatt
Auch hier kein Wort von silikatfrei. Ist das bei Aluminiummotoren unbedingt erforderlich?
Navigator03- Anzahl der Beiträge : 1061
Anmeldedatum : 10.03.14
Re: Kühlerfrostschutz
Mindestens genauso wichtig ist es Destilliertes/Entmineralisiertes Wasser zu verwenden.
Kathomen99- Anzahl der Beiträge : 677
Anmeldedatum : 04.06.17
Alter : 60
Ort : Weiden in der Oberpfalz
Re: Kühlerfrostschutz
Selbstverständlich.Kathomen99 schrieb:Mindestens genauso wichtig ist es Destilliertes/Entmineralisiertes Wasser zu verwenden.
Navigator03- Anzahl der Beiträge : 1061
Anmeldedatum : 10.03.14
Re: Kühlerfrostschutz
Ich habe gelesen, daß Silikate in Wasser unlöslich sind und habe dunkel in Erinnerung, daß unsere keramische Dichtung unter dem Flügelrad darunter leiden könnte. Weiß nicht, ob sich hier jemand noch daran erinnert.
Das würde dann eher für ein silikatfreies Produkt sprechen. Was sagt der Chemiker?
Das würde dann eher für ein silikatfreies Produkt sprechen. Was sagt der Chemiker?
Navigator03- Anzahl der Beiträge : 1061
Anmeldedatum : 10.03.14
Re: Kühlerfrostschutz
Die keramische Dichtung wahrscheinlich weniger, aber das Alu.
Ja, sonst würde es Honda oder andere Fahrzeughersteller nicht vorschreiben.
Navigator03 schrieb:Auch hier kein Wort von silikatfrei. Ist das bei Aluminiummotoren unbedingt erforderlich?
Ja, sonst würde es Honda oder andere Fahrzeughersteller nicht vorschreiben.
f104wart- Anzahl der Beiträge : 11446
Anmeldedatum : 24.02.13
Alter : 67
Ort : 35315 Homberg Ohm
Re: Kühlerfrostschutz
ich habe gestern darüber noch etwas gelesen. Silikate wurden mehr früher verwendet. Nachteil war, daß die Füllung nach 1-2 Jahren gewechselt werden musste, weil der Korrosionsschutz abnahm.
Dann entwickelte VW und BASF silikatfreie Produkte, die eigentlich als Dauerfüllung gedacht sind ( Siggi hat also teilweise recht).
Da gibt es aber auch noch Dinge zu beachten, welche Produkte untereinander mischbar sind und welche nicht.
Man kann also Produkte mit und ohne Silikatzusatz für Aluminiummotoren einsetzen. ich weiß allerdings nicht, ob es die mit Silikat noch gibt.
Dann entwickelte VW und BASF silikatfreie Produkte, die eigentlich als Dauerfüllung gedacht sind ( Siggi hat also teilweise recht).
Da gibt es aber auch noch Dinge zu beachten, welche Produkte untereinander mischbar sind und welche nicht.
Man kann also Produkte mit und ohne Silikatzusatz für Aluminiummotoren einsetzen. ich weiß allerdings nicht, ob es die mit Silikat noch gibt.
Navigator03- Anzahl der Beiträge : 1061
Anmeldedatum : 10.03.14
Re: Kühlerfrostschutz
Silikate sind Verbindungen der Kieselsäure, also wasserlöslich und schmirgeln und scheuern nicht. Insofern: keine Sorge mit der Wasserpumpe.
G11 (mit Silikat) soll es anscheinend nicht mehr geben, baute sich auch schnell ab.
G12, G12+, G12++ und G13 (ohne Ethylenglykol für VW)) sind die Nachfolger und mischbar.
Aber Achtung: verschiedene Hersteller haben verschiedene Bezeichnungen und Farben.
Zitat: Danach kam G12++ (entspricht Glysantin G40), welches bei VW/Audi in allen Fahrzeugen verfüllt wurde und gegenüber G12+ folgende Vorteile besitzen soll: besserer Korrosionsschutz, höherer Siedepunkt (135°C), bessere Wärmeableitung, Lebensdauerfüllung für Grauguss- und Alumotoren.
Also mein Tipp als Chemiker: G12+ oder G12++ und gut ist FÜR IMMER.
G11 (mit Silikat) soll es anscheinend nicht mehr geben, baute sich auch schnell ab.
G12, G12+, G12++ und G13 (ohne Ethylenglykol für VW)) sind die Nachfolger und mischbar.
Aber Achtung: verschiedene Hersteller haben verschiedene Bezeichnungen und Farben.
Zitat: Danach kam G12++ (entspricht Glysantin G40), welches bei VW/Audi in allen Fahrzeugen verfüllt wurde und gegenüber G12+ folgende Vorteile besitzen soll: besserer Korrosionsschutz, höherer Siedepunkt (135°C), bessere Wärmeableitung, Lebensdauerfüllung für Grauguss- und Alumotoren.
Also mein Tipp als Chemiker: G12+ oder G12++ und gut ist FÜR IMMER.
Siggi- Anzahl der Beiträge : 1920
Anmeldedatum : 23.02.13
Ort : Bückeburg, Kreis Schaumburg
Re: Kühlerfrostschutz
Hört sich gut an. Dann sind die also abwärtskompatibel?Siggi schrieb:
Also mein Tipp als Chemiker: G12+ oder G12++ und gut ist FÜR IMMER.
Habe gelesen, daß Silikate wasserunlöslich sind. Muß noch mal nachlesen, vielleicht ist es ja falsch.
Danke.
Navigator03- Anzahl der Beiträge : 1061
Anmeldedatum : 10.03.14
Re: Kühlerfrostschutz
Das kannst du Siggi ruhig glauben, der kennt sich aus.Navigator03 schrieb:
Habe gelesen, daß Silikate wasserunlöslich sind. Muß noch mal nachlesen, vielleicht ist es ja falsch.
Achim
Achim Grabbe- Anzahl der Beiträge : 896
Anmeldedatum : 22.02.13
Ort : Barksen
Re: Kühlerfrostschutz
Tue ich ja, weswegen ich schrieb, daß das vielleicht auch falsch sein könnte, was ich gelesen habe.
"Silikat ist der Oberbegriff für anorganische SiO2 Verbindungen. Silikate stammen von der Ortho-Kieselsäure (SiO2 x 2H2O) und derer Kondensate ab. Silikate lassen sich in Wasser und weiteren Lösungsmitteln nicht auflösen. ... Silikate nehmen Feuchtigkeit zuverlässig auf und sind absolut geruchsneutral."
"Silikat ist der Oberbegriff für anorganische SiO2 Verbindungen. Silikate stammen von der Ortho-Kieselsäure (SiO2 x 2H2O) und derer Kondensate ab. Silikate lassen sich in Wasser und weiteren Lösungsmitteln nicht auflösen. ... Silikate nehmen Feuchtigkeit zuverlässig auf und sind absolut geruchsneutral."
Navigator03- Anzahl der Beiträge : 1061
Anmeldedatum : 10.03.14
Re: Kühlerfrostschutz
Als Korrosionsinhibitoren werden Alkalisilikate
(Natriumsilikat oder Kaliumsilikat) verwendet, die sind wasserlöslich.
(Natriumsilikat oder Kaliumsilikat) verwendet, die sind wasserlöslich.
Kathomen99- Anzahl der Beiträge : 677
Anmeldedatum : 04.06.17
Alter : 60
Ort : Weiden in der Oberpfalz
Re: Kühlerfrostschutz
Ich wusste nicht, dass "silikatfreies Frostschutzmittel und destillierets Wasser" eine solche Wissenschaft sind.
f104wart- Anzahl der Beiträge : 11446
Anmeldedatum : 24.02.13
Alter : 67
Ort : 35315 Homberg Ohm
Re: Kühlerfrostschutz
Ja, man kann aus allem eine Wissenschaft machen ;-)
Kathomen99- Anzahl der Beiträge : 677
Anmeldedatum : 04.06.17
Alter : 60
Ort : Weiden in der Oberpfalz
Re: Kühlerfrostschutz
Genauso wie "Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anziehen"
_________________
Ist Spannungsabfall eigentlich Sondermüll?
Digitale CDI-Zündung
Arduino-CDI --> Anschlussplan --> Erprobung/Test
Stammtisch WilderWesten
Re: Kühlerfrostschutz
Vielleicht müssen wir doch eine Wissenschaft daraus machen, um das endgültig zu klären. Silikate schaden dem Aluminium nicht, sind sie doch in G11-Frostschutzmitteln, welches für Alumotoren geeignet ist, enthalten.f104wart schrieb:Und er soll nicht silikon- sondern silikatfrei sein.
Was Silikate mit Alu machen, kann man sich hier anschauen.
Die Schäden auf Deinen Fotos könnten auch durch Kavitation verursacht worden sein. Oder durch Mischen von G11 und G12. Doch nicht so einfach das Ganze.
Navigator03- Anzahl der Beiträge : 1061
Anmeldedatum : 10.03.14
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten